Sanft testen, gezielt behandeln

Kinesiologischer Muskeltest

Unverträglichkeiten und emotionale Belastungen aufspüren

In meiner Praxis nutze ich den kinesiologischen Muskeltest – eine bewährte Methode aus der Kinesiologie –  als wichtige Methode, um individuelle Unverträglichkeiten gegenüber Nahrungsmitteln zu identifizieren – ebenso wie bei der Anwendung des Emotionscodes zur Auflösung emotionaler Blockaden.

Der Körper als Wegweiser: Kinesiologisches Testen in der Praxis

Der Muskeltest basiert auf der Idee, dass der Körper auf bestimmte Substanzen, Gedanken oder emotionale Belastungen mit messbaren Muskelreaktionen antwortet. Durch sanften Druck auf bestimmte Muskelgruppen kann ich feststellen, welche Stoffe oder Themen den Organismus schwächen oder stärken.

Diese Reaktionen helfen, Belastungen aufzudecken, die sich in Symptomen wie Erschöpfung, Verdauungsbeschwerden oder emotionaler Anspannung äußern können.

Sanft testen, gezielt behandeln: Der kinesiologische Muskeltest

Der kinesiologische Muskeltest ist nicht invasiv, schmerzfrei und eignet sich hervorragend, um gezielt naturheilkundliche Therapien auszuwählen und individuell anzupassen. So kann die Behandlung genau dort ansetzen, wo der Körper Unterstützung benötigt – sanft, ganzheitlich und effektiv.