Für eine gezielte und nachhaltige Darmsanierung

Darmsanierung auf Basis moderner Stuhldiagnostik

Gezielt therapieren – statt planlos Probiotika einnehmen

Eine gezielte Darmsanierung beginnt mit einer fundierten Diagnostik. Nur wenn bekannt ist, wie es um Ihr Mikrobiom und die Schleimhautgesundheit im Darm steht, kann eine sinnvolle Therapie erfolgen. Deshalb lasse ich in meiner Praxis über eine umfassende Stuhluntersuchung nicht nur das Mikrobiom analysieren, sondern auch Schleimhautparameter wie Entzündungsmarker, Hinweise auf „Leaky Gut“, Verdauungsrückstände und die Funktion der Bauchspeicheldrüse mitbestimmen.

Viele Patienten greifen im Selbstversuch zu Probiotika, die gerade beworben werden – in der Hoffnung auf schnelle Besserung. Doch wenn z. B. Entzündungen vorliegen, die Darmschleimhaut stark geschädigt ist oder die Bauchspeicheldrüse nicht genug Verdauungsenzyme bildet, helfen diese oft nicht weiter. Dann braucht es mehr als ein paar Bakterienkulturen – nämlich ein ganzheitliches, individuell angepasstes Therapiekonzept.

Auf Basis der Diagnostik teste ich bei Bedarf zusätzlich kinesiologisch aus, welche Präparate und Maßnahmen Sie optimal unterstützen. So entsteht ein gezielter, ganzheitlicher Therapieplan zur Regeneration Ihres Darms.

Mein naturheilkundliches Therapiekonzept zur Darmsanierung umfasst:

  • Probiotische Therapie: Einsatz spezifischer probiotischer Stämme zur Wiederherstellung eines gesunden Mikrobioms.
  • Pflanzenheilkunde: Verwendung von Heilpflanzen, die entzündungshemmend und regenerierend auf die Darmschleimhaut wirken.
  • Ernährungsberatung: Individuelle Ernährungsempfehlungen basierend auf den Stuhldiagnostik-Befunden und kinesiologischer Austestungen.
  • Entgiftung: Maßnahmen zur Ausleitung von Schadstoffen und Umweltgiften, die die Darmflora beeinträchtigen.
  • Mykotherapie: Einsatz von Heilpilzen zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung der Darmgesundheit.
  • Mikronährstofftherapie: Zielgerichtete Versorgung mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen zur Regeneration der Darmflora.
  • Stressmanagement: Techniken zur Stressreduktion, da Stress erheblich zur Schädigung der Darmflora beitragen kann.

Mikrobiom-Diagnostik

Erfahren Sie hier mehr über den Gesundheitscheck Darm und wie eine mikrobiologische Stuhldiagnostik als Grundlage für eine individuelle Therapie dient.

Darmgesundheit

Ein gesunder Darm und eine gesunde Verdauung ist essenziell für das Wohlbefinden des gesamten Körpers und kann das Risiko für viele Krankheiten reduzieren

Möchten Sie Ihre Darmgesundheit gezielt verbessern?

Ich begleite Sie Schritt für Schritt – mit fundierter Diagnostik, individueller Therapie und viel Erfahrung.